|
VWT - Starker Partner der Thüringer Wirtschaft
Der Verband der Wirtschaft Thüringens ist die Spitzenorganisation der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Thüringens und damit regionale Interessenvertretung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).
Das bewährte Ordnungsmodell der Sozialen Marktwirtschaft schafft die Voraussetzungen für unternehmerische Freiheit, gesellschaftliche Verantwortung, Wettbewerb und sozialen Ausgleich. Auf dieser Grundlage vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder, treten für ökonomische Leistungsfähigkeit ein und stellen uns der Verantwortung für das Gemeinwohl.
mehr» |
Neuigkeiten und Veranstaltungen 
25.01.2021 - /2DF340AEA1C60AECC125866900482B4F/$FILE/PMvwt.png) | Wirtschaft in Thüringen fordert neue Anhörung zum MDR-Rundfunkstaatsvertrag – Thüringer Landesregierung hebelt Prinzip der Sozialpartnerschaft aus "Wir sind nicht bereit, dieses inakzeptable Vorgehen hinzunehmen und fordern eine neue Anhörung aller Akteure zur Besetzung des MDR-Rundfunkrates im neuen MDR-Staatsvertrag." mehr» |
21.01.2021 - /ACB188CC65DE2EC6C12586640058EA4E/$FILE/PMvwt.png) | Novelle des MDR-Staatsvertrags: Schlecht gemacht in Inhalt und Stil Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt, Verband der Wirtschaft Thüringens und die Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft appellieren an die Abgeordneten, dieser Vorlage nicht zuzustimmen. Offensichtlich bedarf es einer gründlichen Überar... mehr» |
20.01.2021 - /66E12AD17C5AFBF0C1258663004643EA/$FILE/PMvwt.png) | VWT-Hauptgeschäftsführer Stephan Fauth zur Homeoffice-Pflicht in der neuen Corona-Arbeitsschutzverordnung "Die Homeoffice-Regel für die Wirtschaft ist überflüssig, denn sie bildet den Status quo der Betriebe ab. Diese Regel erhöht den bürokratischen Aufwand in den Betrieben weiter..." mehr» |
19.01.2021 - /D274FEF103E20CEEC125866200518C56/$FILE/PMvwt.png) | Mediengespräch zur VWT-Jahresumfrage am 29. Januar 2021 VWT präsentiert diesjährige Umfrage der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Thüringens 2021 "Chancen in der Krise: Neustart 2021?" mehr» |
14.01.2021 - /F2BEF070147BF543C125865D00414F0D/$FILE/PMvwt.png) | VWT-Hauptgeschäftsführer Stephan Fauth zur Diskussion um die Verschiebung des Termins der Landtagswahl in Thüringen "Vereinbarungen sollten eingehalten werden, vor allem dann, wenn sie auch ein Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger Thüringens sind. Der Termin ist seit Februar 2020 bekannt..." mehr» |
12.01.2021 - /40F71C53B1200EB9C125865B004E4653/$FILE/InfVwt.png) | Inklusionspreis für die Wirtschaft 2021 Bis zum 31. März 2021 können Unternehmen für den Preis vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. mehr» |
08.01.2021 - /46F6EEE2E67B5B2BC125865700488A1F/$FILE/PMvwt.png) | VWT-Präsident Hartmut Koch zur Forderung des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow nach einem bundesweit harten Lockdown: "Die Folgen für die Wirtschaft sind derzeit nicht absehbar" mehr» |
06.01.2021 - /325F15779E877ACCC1258655003B0693/$FILE/InfVwt.png) | Corona-Impfungen: Website sowie weitere Kontakt- und Informationsmöglichkeiten Am 27.12.2020 begannen in Deutschland die ersten Corona-Impfungen. Das Thüringer Gesundheitsministerium hat die Kassenärztliche Vereinigung mit der Organisation und Koordination der Impfung beauftragt. Beide haben dafür gemeinsam die Website geschalt... mehr» |
05.01.2021 - /530A3D2A27AEA10EC1258655003BE144/$FILE/InfVwt.png) | Änderungen ab 1. Januar 2021 in den Bereichen Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Mindestlohn, Ausgleichsabgabe, Sozialversicherung, Gesundheit, Pflege, Alterssicherung Zum 1. Januar 2021 und im Laufe des Jahres werden in o.g. Bereichen Änderungen in Kraft treten. mehr» |
01.12.2020 - /3E06CDE096B60810C1258585004B0A1C/$FILE/InfVwt.png) | RÜCKBLICK: Online-Fachtagung "Inklusive Berufsausbildung" 2020 Die Fachtagung hat deutlich gemacht, dass das Potenzial junger Menschen mit Behinderung noch intensiver genutzt werden muss... mehr» |
|
|
|